Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Zurich beteiligt sich an Schutzschirm für deutsche Unternehmen.

    Corona-Krise: Zurich beteiligt sich an Schutzschirm für deutsche Unternehmen

    Die Corona-Krise stellt deutsche Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Um die Geschäftsbeziehungen der deutschen Wirtschaft in der Corona-Pandemie abzusichern, hat die Bundesregierung in enger Abstimmung mit den deutschen Kreditversicherern, so auch der Zurich Gruppe Deutschland, einen umfangreichen Schutzschirm gespannt.

  • Kostenlose Unfallversicherung für Kinder: Zurich bietet besonderen Schutz in besonderen Zeiten

    Durch die Schließung von Kindertagestätten und Schulen aufgrund der Covid-19-Pandemie fällt aktuell in vielen Fällen der gesetzliche Unfallschutz für Kinder und Jugendliche weg. Diese Lücke schließt Zurich durch eine kostenfreie temporäre Unfallversicherung für Kinder von Zurich Kunden. Die Police ist für alle Privatkunden jederzeit online abschließbar und gilt bis zum 31. Juli 2020.

  • Unterstützt von Zurich erradelt Laura Lindemann Spenden für Ihren Heimatverein.

    Ab ins Home-Training: Zurich unterstützt Triathlon-Vereine mit Spendenfahrrad

    Als Sponsor der Deutschen Triathlon Union hilft Zurich mit einer besonderen Aktion dem Triathlon-Sport und verlegt das Zurich Spendenfahrrad ins Home-Training. Insgesamt sechs erfolgreiche Triathleten werden in Live-Streams 30 Minuten lang kräftig in die Pedale treten. Für jeden geradelten Kilometer zahlt Zurich eine Spende von 100 EUR an den Heimatverein des jeweiligen Sportlers.

  • „Extrem starke Finanzkraft“ - Zurich Lebensversicherung ausgezeichnet

    „Extrem starke Finanzkraft“ - Zurich Lebensversicherung ausgezeichnet

    Die Wirtschaftszeitung Focus Money hat im Rahmen des diesjährigen Focus Money Rating Spezial zur Finanzkraft der Lebensversicherer für die Zurich Deutscher Herold Leben AG die Bestnote „1 – extrem stark“ vergeben. Damit wird erneut die Finanzkraft des Unternehmens bestätigt.

  • Zurich unterstützt Gewerbekunden

    Betriebsschließungen: Zurich unterstützt Gewerbekunden

    Flächendeckende Betriebsschließungen aufgrund der Corona-Pandemie sind nicht Gegenstand des Versicherungsschutzes. Einigung mit dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, den Interessenverbänden der Versicherungskunden, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Versicherern Zurich leistet Kunden angesichts der schwierigen Lage schnelle finanzielle Unterstützung

  • Corona-Pandemie: Kurzarbeit betrifft auch die betriebliche Altersversorgung

    Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen für Unternehmen haben Bundestag und Bundesrat im Schnellverfahren die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes beschlossen - die Auswirkungen des Coronavirus sollen abgefedert und Entlassungen vermieden werden. Die Zurich Gruppe Deutschland verfolgt die Geschehnisse sehr genau und erläutert die aktuellen Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung.

  • Masken bewirken noch mehr, wenn alle sie tragen

    Mundschutz für alle. Zurich unterstützt Aktion #MaskeAuf!

    Köln, 1. April 2020 Die Zurich Gruppe Deutschland wirbt für das Tragen eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit, um Mitmenschen vor einer Corona-Infektion zu schützen. Daher unterstützt der Versicherer die bundesweite Aktion #MaskeAuf, die zeigt, wie man mit einfachen Hausmitteln Schutzmasken herstellen kann und so dazu beiträgt die Ansteckungsgefahr mit dem Virus zu reduzieren.

  • Infektionsrisiko senken: Zurich weitet virtuelle Fahrzeugbegutachtung aus

    Infektionsrisiko senken: Zurich weitet virtuelle Fahrzeugbegutachtung aus

    Zurich weitet die virtuelle Fahrzeugbegutachtung deutlich aus. Ziel ist es, die Infektionsrisiken durch das Corona-Virus deutlich zu verringern, indem persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Die virtuelle Fahrzeugbegutachtung erfolgt durch die Zurich Videotelefonie-Technologie. Diese kommt nun zusätzlich auch im Underwriting, also bei Vertragsschluss, zum Einsatz.

  • Uwe Schöpe, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, Zurich Gruppe Deutschland

    Zurich Personalchef rückt in den Vorstand auf

    Der Personalchef der Zurich Gruppe Deutschland Uwe Schöpe rückt in den Vorstand des Versicherungsunternehmens auf. Der Aufsichtsrat hat den 59-Jährigen mit sofortiger Wirkung als Personalvorstand und Arbeitsdirektor in das Führungsgremium berufen.

  • Zurich schickt alle Mitarbeitenden ins Home Office.

    COVID-19: Zurich setzt auf working@home

    Infektionsgefahr senken, Verbreitung von COVID-19 verlangsamen Die Zurich Gruppe Deutschland hat ihre Mitarbeitenden gebeten, ab sofort bis zunächst einschließlich 17. April 2020 von zuhause zu arbeiten. Die Entscheidung für working@home gilt grundsätzlich für alle rund 4.500 Mitarbeitenden in Deutschland.

  • Im langjährigen Mittel liegt die Zahl der an einem Freitag, den 13. gemeldeten Fälle auf ähnlichem Niveau wie an allen anderen Tagen.

    Statistik gibt Entwarnung: Freitag, der 13. ist kein Unglückstag

    Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie greift auch kommenden Freitag wieder um sich. Doch passieren an dem besagten Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Seit mittlerweile 11 Jahren wertet Zurich die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten auf die Schliche zu kommen.

Mehr anzeigen