Direkt zum Inhalt springen
Einkommensabsicherung: Zurich Versicherung plädiert für Public-private-Partnership

Bild -

Einkommensabsicherung: Zurich Versicherung plädiert für Public-private-Partnership

Eine neue Untersuchung der Zurich Versicherung „Lücken der Einkommensabsicherung – Einblicke und Lösungen“ belegt, dass die Lücken in der Einkommensabsicherung weiter wachsen können. Die Studie rät zu einem entscheidenden Lösungsansatz: Öffentliche und private Partnerschaften (Public-private-Partnership) zwischen Regierung, Unternehmen, Versicherungsgesellschaften und Einzelpersonen - um finanzielle Lasten gemeinsam zu tragen und Lücken in der Einkommensabsicherung zu schließen.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1636 x 857, 203 KB
Download

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Einkommensabsicherung: Regierung, Arbeitgeber, Versicherungsgesellschaften, Finanzvermittler und Einzelpersonen sollten gemeinsam an Lösungen arbeiten.

    Einkommensabsicherung: Zurich Versicherung plädiert für Public-private-Partnership

    Eine neue Untersuchung der Zurich Versicherung „Lücken der Einkommensabsicherung – Einblicke und Lösungen“ belegt, dass die Lücken in der Einkommensabsicherung weiter wachsen können. Die Studie rät zu einem entscheidenden Lösungsansatz: Öffentliche und private Partnerschaften (Public-private-Partnership) zwischen Regierung, Unternehmen, Versicherungsgesellschaften und Einzelpersonen .