Pressemitteilung -
Mit Fonds in die Zukunft: Wie mit fondsgebundenen Rentenversicherungen das finanzielle Polster im Alter aufgebessert werden kann
Köln, 30. Juli 2025: Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate sinkt – das stellt die gesetzliche Rente in Deutschland vor große Herausforderungen. In der öffentlichen Diskussion werden Forderungen nach einem späteren Renteneintritt oder Rentenkürzungen immer lauter. Wer seinen Lebensstandard auch im Alter halten möchte, kommt um eine private Altersvorsorge schon lange nicht mehr herum. Besonders kapitalmarktbasierte Lösungen gelangen dabei immer stärker in den Fokus. Auch die Zurich Gruppe Deutschland sieht in kapitalmarktnahen Vorsorgelösungen wie fondsgebundenen Rentenversicherungen großes Potenzial für eine zukunftsfähige Vorsorge.
„Viele Menschen wünschen sich Flexibilität und attraktive Renditechancen für ihre Altersvorsorge. Mit fondsgebundenen Rentenversicherungen und einer qualitativ hochwertigen Auswahl an Kapitalanalagemöglichkeiten können wir genau das bieten“, sagt Andreas Runkler, Bereichsleiter Produktentwicklung Leben bei der Zurich Versicherung.
So gelingt der Vermögensaufbau für den Ruhestand mit fondsgebundenen Rentenversicherungen auch heute schon – die wichtigsten Tipps des Zurich Experten:
1.Anlageziele und Risikobereitschaft definieren
Vor der Auswahl der Anlagestrategie empfiehlt es sich, die eigenen Ziele sowie das gewünschte Verhältnis von Sicherheit und Renditechancen festzulegen. Die individuelle Risikoneigung und die mögliche Anlagedauer bilden die Grundlage für die strategische Auswahl.
2.Die Vielfalt der Fondsangebote nutzen
Fondspolicen bieten Zugang zu einer breiten Palette an Investmentfonds – von aktiv gemanagten Fonds bis hin zu kostengünstigen, passiven ETFs. Bei Zurich besteht zum Beispiel die Möglichkeit, selbst Fonds aus unterschiedlichen Anlageklassen auszuwählen oder sich ganz bequem für ein gemanagtes Depotmodell zu entscheiden, bei dem die Auswahl, Einzelgewichtung und die fortlaufende Verwaltung von Experten der Zurich Versicherung übernommen wird. Für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, stehen bei Zurich spezielle Depotmodelle mit Klima- oder ESG-Fokus zur Verfügung. Diese berücksichtigen ökologische, soziale und unternehmensethische Kriterien.
3.Auf breite Risikostreuung achten
Die gewichtete Auswahl von Fonds mit unterschiedlichen Anlageklassen, Regionen und Branchen kann helfen, das Risiko zu verteilen und die Chancen auf eine stabilere Entwicklung in wechselnden Wirtschaftszyklen zu erhöhen.
4.Kapitalvermögen rechtzeitig vor Rückschlägen sichern
Kursschwankungen könnten zum Ende der Sparphase eine positive Wertentwicklung schmählern. Deshalb können vorzeitig vertragliche Sicherungsmechanismen in Anspruch genommen werden. Bei Zurich haben Vorsorgesparer die Möglichkeit, frühestens zehn Jahre vor Erreichen ihres Sparziels ihr Fondsvermögen systematisch in defensivere Anlagen umzuleiten. Mit dem gebührenfreien „Ablaufmanagement“ wird mit monatlichen Umschichtungen das Kapitalanlagerisiko und zugleich die gebildeten Erträge gesichert.
5.Am Ende der Sparphase flexibel bleiben
Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen ist ein fester Auszahlungstermin nicht zwingend erforderlich. Die Nutzung des angesparten Vermögens kann jährlich an die jeweilige Lebenssituation angepasst werden. Möglich ist sowohl die Fortsetzung der Sparphase – mit oder ohne Einzahlung weiterer Beiträge – als auch die (anteilige) Auszahlung als Kapital oder Rente. Diese Flexibilität besteht bei Zurich bis zum 85. Lebensjahr und ermöglicht eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Lebensphasen.
6.Die gewählte Strategie langfristig verfolgen
Altersvorsorge ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Wer langfristig denkt, profitiert. Gerade über Zeiträume von zehn bis 15 Jahren kann sich eine Investition in die weltweiten Kapitalmärkte lohnen. Schwankungen und vorübergehende Verluste gehören dazu. Eine konsequente Umsetzung der gewählten Anlagestrategie trägt dazu bei, die angestrebten Ziele zu erreichen, da sich langfristiges Durchhaltevermögen erfahrungsgemäß auszahlen kann.
Themen
Kategorien
150 Jahre in Bewegung Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. |