Direkt zum Inhalt springen
Sieger im E-Waste Race Frankfurt 2025: Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Beatrice Meyer von der Zurich Kinder- und Jugendstiftung gratulieren der Siegerklasse der Frankfurter Schule am Ried.

Pressemitteilung -

Praktische Umweltbildung in Frankfurt: Schule am Ried gewinnt das „E-Waste Race“

29.09.2025, Frankfurt – Das Sammeln hat sich gelohnt: Die Schülerinnen und Schüler der der Schule am Ried haben den Schulwettbewerb „E-Waste Race“ in Frankfurt für sich entschieden. Unter Schirmherrschaft von Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner sammelten sieben Schulen vier Wochen lang Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft, der nun in den Kreislauf zurückgeführt wird. Dabei haben sie sich aktiv mit den Themen Konsum, Weiterverwendung, Reparatur und Recycling auseinandergesetzt. Ziel ist es, ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln zu fördern. Mit 1.763 gesammelten Teilen Elektroschrott und den meisten Punkten im Wettbewerb hat die Schule am Ried das Rennen gewonnen. Insgesamt sammelten die Schulen 7.455 Teile Elektroschrott.

Schulausflug in die Weilbacher Kiesgruben für Gewinner

Im Rahmen der Preisverleihung überreichte die Zurich Kinder- und Jugendstiftung den fleißigen Schülerinnen und Schülern der Schule am Ried feierlich den Gewinnerscheck. Die Teilnehmenden haben einen Schulausflug in die Weilbacher Kiesgruben nach Flörsheim am Main gewonnen. Auch Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH gratulierten den Gewinnern.

Elektroschrott-Sammelaktion: Bewusstseinswandel in den Schulen von Frankfurt

Deutschland steckt im Elektroschrott-Dilemma: Jährlich fallen 1,7 Millionen Tonnen an, doch gesammelt wird nicht einmal ein Drittel. Statt der geforderten 65 Prozent liegt die Sammelquote aktuell bei nur 31,7 Prozent – Tendenz fallend. Der Rest verschwindet in Schubladen, Kellern oder auf fragwürdigen Wegen ins Ausland. Was fehlt, ist eine Verhaltensänderung in den Haushalten. Um hier Bewegung in die Sache zu bringen, hat die gemeinnützige Initiative „Das macht Schule“ vor vier Wochen erneut das E-Waste Race in Frankfurt gestartet. Im Rahmen des Wettbewerbs rührten die Schülerinnen und Schüler engagiert und auf vielfältige Weise die Werbetrommel, besuchten Repair Cafés, verschenkten noch funktionsfähige Geräte und gaben ihnen damit ein zweites Leben. Der Wettbewerb wurde dank finanzieller Unterstützung von Zurich Kinder- und Jugendstiftung ermöglicht. Engagierter Logistikpartner war die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH.

Hilime Arslaner, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Frankfurt:

„Ich bin beeindruckt von der Leistung der Schüler:innen bei diesem Wettbewerb für Nachhaltigkeit. Ich gratuliere der Schule am Ried, aber auch allen anderen Mädchen, Jungen und ihren begleitenden Lehrer:innen in den Frankfurter Schulen, die beim E-Waste-Race mitgemacht haben. Die Schüler:innen haben wertvolles Wissen erworben und haben es weitergetragen zu ihren Familien, Freund:innen oder in die Nachbarschaft. Ich bin zuversichtlich, dass wir mit dieser Form der Umweltbildung ein größeres Bewusstsein dafür schaffen, wie wir mit unseren Ressourcen schonender umgehen und mehr recyceln können. Ich möchte mich bei allen, den Jugendlichen, den Lehrer:innen und allen anderen, die diese Aktion möglich gemacht haben, herzlich bedanken.“

Beatrice Meyer, Referentin der Zurich Kinder- und Jugendstiftung:

„Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern der Schule am Ried in Frankfurt. Es ist beeindruckend zu sehen, wie praktische Umweltbildung an Frankfurter Schulen direkt zu positiven Veränderungen geführt hat.“

Benjamin Scheffler, Geschäftsführer der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH:

„In Elektroschrott befinden sich wertvolle Ressourcen, die bei nicht fachgerechter Entsorgung verloren gehen. Umso mehr freuen wir uns über das Engagement der Schülerinnen und Schüler, die beim E-Waste Race mitgemacht haben. Sie tragen aktiv dazu bei, die wertvollen Ressourcen zu erhalten, weil sie durch korrektes Sammeln und Trennen wiederaufbereitet und erneut in den Kreislauf gebracht werden können.“

Alexander Gall, Projektleitende Lehrkraft an der Schule am Ried:

„Unsere "Schule-am-Ried-Recycling-Champions" haben abgeräumt und beim diesjährigen E-Waste-Race den ersten Platz gewonnen! Dieser Sieg geht an unsere hochmotivierten Kinder aus den NaWi-Gruppen, die in den letzten Wochen Außergewöhnliches geleistet haben. Mit unglaublichem Engagement haben unsere Champions Berge von Elektroschrott gesammelt und so einen wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz geleistet. Das zeigt: Auch eine kleine Gruppe kann Großes bewirken und ein wichtiges Zeichen setzen! Wir hoffen, dass ihr Einsatz nicht nur uns in der Schule inspiriert, sondern, dass das Wissen über das richtige E-Schrott-Recycling nun auch in viele Familien getragen wird und sich so in der ganzen Nachbarschaft weiterverbreitet!“

Folgende Schulen haben am Projekt teilgenommen:

  • Schillerschule
  • Schule am Ried
  • Bettinaschule
  • Europäische Schule Frankfurt
  • Konrad-Haenisch-Schule
  • Elisabethenschule Frankfurt
  • KGS Niederrad

Gemeinsam für ein Umdenken in Deutschland

Plan E unterstützt die Kommunikation und stellt den teilnehmenden Schulen Sammeltaschen zur Verfügung. Die Schulen selbst können funktionierende Geräte über Kleinanzeigen oder nebenan.de weiterverschenken und ihnen damit ein zweites Leben geben.

www.das-macht-schule.net

Die Mission von Das macht Schule ist, Lehrkräften die Umsetzung praxisnaher Projekte zu erleichtern, die Selbstwirksamkeit, Lebenskompetenzen und Nachhaltigkeitsbewusstsein fördern. Die außerschulischen Projekte tragen dazu bei, Lücken im Bildungssystem zu schließen und fördern nachhaltiges Handeln sowie soziales Engagement und wirken weit über die Schule hinaus. Zusätzlich vermittelt die Initiative gebrauchte Hardware aus Unternehmen kostenlos an Schulen. Das macht Schule ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig, gründergeführt, wird durch Stiftungen und Spenden finanziert und ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) sowie im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.). Mehr: www.das-macht-schule.net/ueber-uns.

Plan E ist deutschlandweiter Kooperationspartner des E-Waste Race. Mit der Aufklärungskampagne Plan E informiert die stiftung ear bundesweit Menschen über das richtige Entsorgen von Elektroaltgeräten. Mehr: www.e-schrott.-entsorgen.org.

Rückfragen der Medien:

Hendrik Janssen
Das macht Schule gemeinnützige GmbH
Admiralitätstraße 58, 20459 Hamburg
Telefon 040 20 933 266-6 oder 040 609 409 99
E-Mail: presse@das-macht-schule.net

Themen

Kategorien


150 Jahre in Bewegung

Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Praktische Umweltbildung in Frankfurt: Start Schulwettbewerb „E-Waste Race“

    Jetzt startet in Frankfurt der Schulwettbewerb „E-Waste Race“ unter Schirmherrschaft von Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner: Schülerinnen und Schüler an sieben Schulen sammeln vier Wochen lang Elektroschrott in ihrer Nachbarschaft, der dann in den Kreislauf zurückgeführt wird. Dabei setzen sie sich mit den Themen Konsum, Reparatur und Recycling auseinander.