Pressemitteilung -
Risikolebensversicherung: Versorgungslücken vermeiden. Familie schützen.
Köln, 16. Juli 2025: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten rückt der finanzielle Schutz der Angehörigen immer stärker in den Mittelpunkt. Viele Menschen fragen sich, wie sie ihre Familie im Ernstfall am besten absichern können – insbesondere, wenn sie als Hauptverdiener Verantwortung tragen und Kredite noch zu tilgen sind. Dabei ist eine Risikolebensversicherung ein wichtiger Baustein. Doch wie hoch sollte die Versicherungssumme sein, damit im Ernstfall keine Versorgungslücke entsteht? Zurich Experte, Rüdiger Feilen, liefert die Antworten.
Überlegungen zur Ermittlung der Versicherungssumme
„Die optimale Versicherungssumme orientiert sich immer an der persönlichen Lebenssituation“, erklärt Rüdiger Feilen, Teamleiter Biometrie-Produkte bei der Zurich Gruppe Deutschland. „Es gibt keine Standardlösung – jeder sollte individuell prüfen, wie viel Geld die Familie im Todesfall benötigt, um weiterhin finanziell abgesichert zu bleiben.“
Dabei helfen folgende Überlegungen:
- Laufende Kosten: Dazu zählen Miete oder Kreditraten, Lebenshaltungskosten sowie Ausgaben für die Kinder.
- Zukünftige Verpflichtungen: Wie lange soll die Familie abgesichert werden? Stehen größere Ausgaben wie die Ausbildung der Kinder an?
- Bestehende Rücklagen einbeziehen: Sind bereits Ersparnisse oder andere Absicherungen, die im Ernstfall greifen, vorhanden?
„Eine gängige Faustregel empfiehlt das Drei- bis Fünffache des jährlichen Bruttoeinkommens als Versicherungssumme anzusetzen. Bestehen höhere Verbindlichkeiten – etwa durch eine Immobilienfinanzierung – kann eine höhere Summe sinnvoll sein“, sagt der Experte.
Themen
Kategorien
150 Jahre in Bewegung Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. |