Zurich ist Deutschlands Top-Arbeitgeber 2022
Im aktuellen Arbeitgeberranking belegt die Zurich Gruppe Deutschland sowohl branchenübergreifend als auch in der Versicherungsbranche jeweils Platz 1.
Im aktuellen Arbeitgeberranking belegt die Zurich Gruppe Deutschland sowohl branchenübergreifend als auch in der Versicherungsbranche jeweils Platz 1.
Als Schlüsselbranche hat die Versicherungswirtschaft eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsstandort NRW: 103 Unternehmen sind hier beheimatet, 115.000 Menschen sind in der Branche beschäftigt – mehr als in jedem anderen Bundesland.
Die größten Risiken sind die Klimakrise, die zunehmende Spaltung der Gesellschaft, erhöhte Cyberrisiken und eine uneinheitliche globale Erholung, während die Pandemie weiter andauert Eine globale Expertenumfrage hat ergeben, dass nur jeder Sechste zuversichtlich in die Zukunft blickt und nur jeder Zehnte an eine Beschleunigung der globalen Erholung glaubt Um diese systemischen Probleme zu lösen,
Köln, 2. Dezember 2021 – Die Mehrheit der Unternehmer will Nachhaltigkeitsziele eigenverantwortlich erreichen und hält eine strengere Gesetzgebung und Verbote nicht für die Lösung des Problems. Dies zeigt die Zurich KMU-Analyse, die die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit infas quo im Marktsegment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt hat. Im Fokus stand dabei die Sicht der
Wie nachhaltig handeln deutsche Versicherer? Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich im Nachhaltigkeitsrating der Zielke Consult GmbH und MORGEN & MORGEN im November 2021 mit 3,20 Punkten auf das Gold-Label verbessert (Vorjahr Silber). Das Ratingergebnis, bei dem 50 Versicherer miteinander verglichen wurden, unterstreicht das Nachhaltigkeitsengagement von Zurich im Branchenvergleich.
Passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus. Der Blick auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung zeigt: Auch wenn der 13. eines Monats auf einen Freitag fällt, besteht in der statistischen Langzeitbetrachtung kein Anlass zur Sorge.
Seit 15 Jahren warnt der Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums die Welt vor den Gefahren von Pandemien. Im Jahr 2020 haben wir gesehen, welche Auswirkungen es hat, wenn man sich nicht darauf vorbereitet und langfristige Risiken außer Acht lässt.
• 71 Prozent fürchten 2021 höhere Abgaben und Steuern infolge der Corona Schuldenbelastung • Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) erwarten eine Wiederbelebung der Wirtschaft • Bei 41 Prozent haben die Corona-Maßnahmen das Vertrauen in die Politik beschädigt
Passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Schäden? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik jedes Jahr speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit klarer Mathematik zu entgegnen. Blickt man auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung, können alle Abergläubischen aufatmen.
Die Zurich Gruppe Deutschland veröffentlicht eine Studie zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Geldanlage.
„Exzellent“ und "sehr gut" - Im bAV-Kompetenzrating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde Zurich zum dritten Mal in Folge mit der Bestnote „Exzellent“ bewertet. Zudem zeichnete das Analysehaus ServiceValue die Zurich bAV vor wenigen Wochen mit dem Prädikat „sehr gut“ in puncto Fairness aus.
"Eine anhaltende globale Rezession“, „hohe Arbeitslosigkeit“, „ein weiterer Ausbruch einer Infektionskrankheit“ und "Protektionismus" dominieren die Liste der kurzfristigen Sorgen von Unternehmen laut dem Bericht des Weltwirtschaftsforums mit dem Titel COVID-19 Risks Outlook: A Preliminary Mapping and Its Implications , der heute veröffentlicht wurde.
Die Wirtschaftszeitung Focus Money hat im Rahmen des diesjährigen Focus Money Rating Spezial zur Finanzkraft der Lebensversicherer für die Zurich Deutscher Herold Leben AG die Bestnote „1 – extrem stark“ vergeben. Damit wird erneut die Finanzkraft des Unternehmens bestätigt.
Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie greift auch kommenden Freitag wieder um sich. Doch passieren an dem besagten Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Seit mittlerweile 11 Jahren wertet Zurich die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit Fakten auf die Schliche zu kommen.
Global Risks Report 2020: Die wirtschaftliche und politische Polarisierung wird in diesem Jahr weiter zunehmen. Zumal die Zusammenarbeit zwischen Staatsoberhäuptern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern mehr denn je gefordert ist, um ernsthafte Bedrohungen für unser Klima, unsere Umwelt, die öffentliche Gesundheit und unsere Technologiesysteme aufzuhalten.
Eine aktuelle Studie der Zurich Versicherung zeigt, dass insbesondere Familien mit Kindern beim Thema nachhaltige Altersvorsorge vorausschauend sind: Sie planen besonders häufig, ihr Geld nachhaltig anzulegen.
Im Volksglauben gilt er gemeinhin als Unglückstag, der Freitag, der 13. Menschen, die an Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) leiden, haben es an diesem Tag besonders schwer. Doch passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Schäden?
Eine aktuelle Studie zum Thema Nachhaltigkeit zeigt: Investieren mit gutem Gewissen liegt vor allem bei den Jüngeren zunehmend im Trend. Allerdings sind sie bei ‚grünen‘ Geldanlagen nicht bereit, auf Rendite zu verzichten.
Aktuelle Studie der Zurich Gruppe Deutschland zum Thema Nachhaltigkeit
Der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, die DA Direkt Versicherung, kann in 2019 an die ausgezeichneten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen. Im aktuellen Test von Stiftung Warentest erhält der Direktversicherer für die Kfz-Versicherung das Testurteil „Weit besser als der Durchschnitt“.