Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien

  • Entwarnung: Freitag, der 13. statistisch kein besonderer Unglückstag

    Köln, 10.1.23 - Im Volksglauben gilt er als Unglückstag – der Freitag, der 13. Für Menschen, die an Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) leiden, ist der Tag besonders unangenehm. Aber gibt es an einem solchen Tag wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik j

  • Starker Rückgang von Sachschäden zu Silvester in den Pandemiejahren

    29 Prozent weniger Sach- und Gebäudeschäden in den sechs größten Städten Deutschlands hat die Zurich Versicherung zum Jahreswechsel der Pandemiejahre 2020 und 2021 registriert. Den stärksten Rückgang gab es mit 43 Prozent in Köln Zu Silvester 37 Prozent weniger KFZ-Schäden als vor der Pandemie – München mit minus 50 Prozent Spitzenreiter.

  • WEF-Umfrage: Wirtschaftsentscheider depriorisieren Umwelt- und Cyberrisiken

    Anders als noch im Vorjahr dominieren wirtschaftliche, geopolitische und gesellschaftliche Risiken Entscheider aus Deutschland fürchten neben Inflation und schweren Preis-Schocks auch zwischenstaatliche Konflikte Insgesamt wurden über 12.000 Führungskräfte aus 122 Ländern befragt
    London/Zürich/Köln – 9. November 2022 - Die Folgen zügig steigender Inflation, Schuldenkrisen und explodierenden

  • Trotz Gasknappheit: Öfen und Heizlüfter bringen kaum Ersparnis und bergen Risiken

    Ungenehmigte Heizgeräte, wie Holzöfen oder Elektroheizungen an unterdimensionierten Installationen haben immense Sicherheitsrisiken Ungenehmigte Feuerungsanlagen in Innenräumen führen im schlimmsten Fall zu Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung
    Köln, 25. Oktober 2022: Die Zurich Gruppe Deutschland ruft zu einem verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit alternativen Heizgeräten in

  • „Flutdemenz auf allen Ebenen“: Zurich stellt Analyse zum Extremwetterereignis „Bernd“ vor

    Köln, 23.06.2022 – Das Extremwetterereignis "Bernd" sorgte im Juli 2021 für hohe Schäden – und großes menschliches Leid, insbesondere im Westen Deutschlands. Doch: Es hätte nicht so weit kommen müssen. Auch ein Extremwetterereignis diesen Ausmaßes kann grundsätzlich rechtzeitig erkannt und den potenziellen Folgen besser begegnet werden. Zu dieser Aussage kommt die PERC-Ereignisanalyse (Post-Event-

  • Keine Panik am Freitag, den 13.: Statistik gibt Entwarnung

    Köln, 12.5.2022 – Der Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Menschen, die an Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) leiden, haben es an diesen Tagen besonders schwer. Doch passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene

  • Zurich ist Deutschlands Top-Arbeitgeber 2022

    Im aktuellen Arbeitgeberranking belegt die Zurich Gruppe Deutschland sowohl branchenübergreifend als auch in der Versicherungsbranche jeweils Platz 1.

  • Klimaversagen und Sozialkrise – Die größten globalen Risiken 2022

    Die größten Risiken sind die Klimakrise, die zunehmende Spaltung der Gesellschaft, erhöhte Cyberrisiken und eine uneinheitliche globale Erholung, während die Pandemie weiter andauert Eine globale Expertenumfrage hat ergeben, dass nur jeder Sechste zuversichtlich in die Zukunft blickt und nur jeder Zehnte an eine Beschleunigung der globalen Erholung glaubt Um diese systemischen Probleme zu lösen,

  • Zurich KMU-Analyse: Unternehmer setzen auf Eigenverantwortung beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen

    Köln, 2. Dezember 2021 – Die Mehrheit der Unternehmer will Nachhaltigkeitsziele eigenverantwortlich erreichen und hält eine strengere Gesetzgebung und Verbote nicht für die Lösung des Problems. Dies zeigt die Zurich KMU-Analyse, die die Zurich Gruppe Deutschland gemeinsam mit infas quo im Marktsegment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt hat. Im Fokus stand dabei die Sicht der

  • Zielke-Rating: Zurich erhält Gold im CSR-Rating

    Wie nachhaltig handeln deutsche Versicherer? Die Zurich Gruppe Deutschland hat sich im Nachhaltigkeitsrating der Zielke Consult GmbH und MORGEN & MORGEN im November 2021 mit 3,20 Punkten auf das Gold-Label verbessert (Vorjahr Silber). Das Ratingergebnis, bei dem 50 Versicherer miteinander verglichen wurden, unterstreicht das Nachhaltigkeitsengagement von Zurich im Branchenvergleich.

  • Freitag, der 13.: Statistisch ein Tag wie jeder andere

    Passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik speziell unter diesem Aspekt aus. Der Blick auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung zeigt: Auch wenn der 13. eines Monats auf einen Freitag fällt, besteht in der statistischen Langzeitbetrachtung kein Anlass zur Sorge.

  • Die Welt muss aufwachen, um langfristige Risiken zu erkennen

    Seit 15 Jahren warnt der Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums die Welt vor den Gefahren von Pandemien. Im Jahr 2020 haben wir gesehen, welche Auswirkungen es hat, wenn man sich nicht darauf vorbereitet und langfristige Risiken außer Acht lässt.

  • Freitag, der 13. kein Unglückstag – Entwarnung durch Statistik

    Passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Schäden? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik jedes Jahr speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit klarer Mathematik zu entgegnen. Blickt man auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung, können alle Abergläubischen aufatmen.

  • Zurich bAV mehrfach ausgezeichnet

    „Exzellent“ und "sehr gut" - Im bAV-Kompetenzrating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde Zurich zum dritten Mal in Folge mit der Bestnote „Exzellent“ bewertet. Zudem zeichnete das Analysehaus ServiceValue die Zurich bAV vor wenigen Wochen mit dem Prädikat „sehr gut“ in puncto Fairn​ess aus.

  • Rezession, Verlust von Arbeitsplätzen, eine weitere Pandemie und Protektionismus laut Branchenführern die größten Sorgen

    "Eine anhaltende globale Rezession“, „hohe Arbeitslosigkeit“, „ein weiterer Ausbruch einer Infektionskrankheit“ und "Protektionismus" dominieren die Liste der kurzfristigen Sorgen von Unternehmen laut dem Bericht des Weltwirtschaftsforums mit dem Titel COVID-19 Risks Outlook: A Preliminary Mapping and Its Implications , der heute veröffentlicht wurde.

Mehr anzeigen