Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Neuer Green Bond Fonds für Lebensversicherungskunden: Zurich lanciert den Zurich Global Green Bond Fonds

  • Der Fonds investiert weltweit in Green Bonds und strebt dabei einen positiven Einfluss auf die Umwelt an.
  • Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten.
  • Der Zurich Global Green Bond Fonds wird zunächst in Deutschland und Italien verfügbar sein, weitere Märkte werden folgen.

Köln, 10. Juli 2025: Ab August 2025 erweitert die Zurich Gruppe Deutschland ihr Fondsportfolio um den Zurich Global Green Bond Fonds. Der Fonds wurde von der Zurich Insurance Group und Amundi, einem der führenden europäischen Vermögensverwalter[1], neu eingeführt und ist auf die Bedürfnisse von Lebensversicherungskunden zugeschnitten. Der Zurich Global Green Bond Fonds ist zunächst für Zurich Kunden in den Ländern Deutschland und Italien verfügbar, weitere Märkte werden folgen. Green Bonds sind Anleihen, deren Emissionserlöse (oder ein äquivalenter Betrag) ausschließlich zur Finanzierung oder Refinanzierung geeigneter grüner Projekte verwendet wird.

In Deutschland wird der Zurich Global Green Bond den Lebensversicherungskunden über die gemanagten Depotmodelle ESG in der Fondspolice zugänglich gemacht. Diese Depotmodelle enthalten ein speziell auf nachhaltige Investments ausgerichtetes Angebot.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben der Zurich Gruppe in Deutschland, erläutert: „Als einer der führenden Fondspolicen-Anbieter in Deutschland bieten wir unseren Kunden bereits ein breites Spektrum an Investmentlösungen für ihre Altersvorsorge mit Nachhaltigkeitsmerkmalen an. Nachhaltigkeit ist für uns als Lebensversicherer seit langem ein zentrales Anliegen. Wenn wir den Klimawandel als strukturelle Herausforderung ernst nehmen, müssen wir den Übergang zu einem nachhaltigen Wirtschaften durch gezielte Investments fördern. Das bedeutet durch unsere Investmententscheidungen einen präventiven Beitrag zu leisten. Mit der Einführung des Zurich Global Green Bond Fonds machen wir unser Angebot noch umfassender und eröffnen unseren Kunden weitere Möglichkeiten, mit ihren Investitionen Positives zu bewirken.“

Der Fonds wird von Alban de Faÿ, Head of Fixed Income Sustainable & Responsible Investment process bei Amundi, und Daniela Montezuma, Fondsmanagerin bei Amundi, gemanagt. Die Anlagestrategie investiert in Green Bonds von Unternehmen sowie staatlicher und supranationaler Emittenten, mit denen umweltfreundliche Projekte finanziert werden. Diese Projekte können erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Verschmutzungsprävention und -kontrolle, nachhaltiges Wasser- und Abwassermanagement, Erhaltung der terrestrischen und marinen Artenvielfalt und umweltfreundliche Gebäude umfassen. Der wichtigste Nachhaltigkeitsindikator zur Bewertung der Umweltauswirkungen ist die Menge der vermiedenen Treibhausgasemissionen, gemessen in metrischen Tonnen vermiedenen CO2-Äquivalents (tCO2e). Mindestens 90 Prozent der Vermögenswerte des Fonds werden in Green Bonds investiert, wobei der Fonds auch in Social und Sustainability Bonds investieren kann. Durch einen aktiven Managementansatz strebt der Fonds an, eine bessere Rendite als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index zu erzielen.

Der Fonds investiert in Green Bonds, die mit den Green Bond Principles[2]übereinstimmen, welche die geeigneten grünen Projekte definieren und Richtlinien und Empfehlungen zur Sicherung der Integrität des Marktes festlegen. Zurichs Investmentansatz und Expertise im Impact Investing spiegeln sich in den Anlagerichtlinien des Fonds wider. Das Portfolio wird von Zurich und Amundi überwacht. Zudem wird ein jährlicher Impact Bericht für den Fonds veröffentlicht.

„Zurich ist einer der Pioniere auf dem Markt für Green-Bonds und ein führender Investor mit eigenen Investitionen in grüne, soziale und Nachhaltigkeitsanleihen in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar[3]. Wir freuen uns, unsere jahrzehntelange Erfahrung im institutionellen Bereich unseren Kunden im Lebensversicherungs- und fondsgebundenen Bereich global zur Verfügung stellen zu können“, erklärt Sergii Medynskyi, Head of Investment Solutions bei der Zurich Insurance Group.

„Der Green-Bond-Markt, der Ende April 2025 ein ausstehendes Emissionsvolumen von 2,3 Billionen Euro erreichte[4], ist in den letzten Jahren stetig gewachsen“, erklärt Alban de Faÿ, Head of Fixed Income Sustainable & Responsible Investment process bei Amundi. „Dies zeigt, dass Green Bonds geeignete Instrumente sind, um die aktuellen Klimaherausforderungen anzugehen. Amundi ist stolz darauf, seine Expertise zu teilen und eine neue Kooperation mit einem renommierten Unternehmen wie der Zurich Versicherung einzugehen, um die starke Nachfrage der Anleger nach dieser Art von Lösungen zu befriedigen."

[1] Nr. 1 europäischer Vermögensverwalter basierend auf global verwalteten Vermögenswerten (AUM) und mit Hauptsitz in Europa Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2024, basierend auf den verwalteten Vermögenswerten zum 31.12.2023

[2] Die Green Bond Principles, wie sie von der International Capital Markets Association veröffentlicht wurden: https://www.icmagroup.org/sustainable-finance/the-principles-guidelines-and-handbooks/green-bond-principles-gbp/

[3] https://www.zurich.com/investment-management/responsible-investment/impact-investment

[4] Quelle: Bloomberg

Themen

Kategorien


150 Jahre in Bewegung

Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.

Zurich Insurance Group (Zurich) ist ein führender globaler Mehrspartenversicherer, der vor mehr als 150 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen betreut heute über 75 Millionen Kunden in mehr als 200 Ländern und Gebieten und erzielt branchenführende Gesamtrenditen für deine Aktionäre.

Im Einklang mit dem Ziel «gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten», bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. Seit 2020 unterstützt das Projekt «Zurich Forest» die Wiederaufforstung und Wiederherstellung der Biodiversität im Atlantischen Regenwald in Brasilien.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt weltweit mehr als 63'000 Mitarbeitende. Zurich Insurance Group AG (ZURN), ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und verfügt über ein Level I American Depositary Receipt Programm (ZURVY), das ausserbörslich an der OTCQX gehandelt wird. Weitere Informationen über Zurich sind verfügbar unter www.zurich.com.

Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken.

Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von mehr 2 200 Milliarden Euro[2]. Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management. Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.

[1] Nr. 1 europäischer Vermögensverwalter basierend auf global verwalteten Vermögenswerten (AUM) und mit Hauptsitz in Europa Quelle: IPE „Top 500 Asset Managers“, veröffentlicht im Juni 2024, basierend auf den verwalteten Vermögenswerten zum 31.12.2023

[2] Quelle: Amundi. Daten per 31.03.2025

[3] Paris, London, Dublin, Mailand, Tokio und San Antonio (über unsere strategische Partnerschaft mit Victory Capital)

Kontakt

  • Björn Bohnhoff Zurich Gruppe Deutschland
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 3376, 1,57 MB
  • DEM-AlbanDeFay12-5Mb.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7087 x 5315, 3,84 MB
    Download
  • Sergii-Medynskyi-Zurich_Insurance_Group.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 1954, 1,85 MB
    Download