Pressemitteilung -
Ruhestand nach Maß: Zurich bietet flexible Auszahlungsoptionen der Fondspolice
Köln, 14.10.2025: Wenn der Ruhestand näher rückt, stehen Versicherte vor einer wichtigen Entscheidung: Wie soll das angesparte Kapital aus der privaten Altersvorsorge ausgezahlt werden? Bei fondsgebundenen Rentenversicherungen geht der Trend klar zur Flexibilität. Die Zurich Versicherung bietet ihren Kunden eine breite Auswahl an Auszahlungsoptionen – von der klassischen lebenslangen Rente bis zur individuellen Kapitalentnahme.
„Viele Menschen wünschen sich Flexibilität und attraktive Renditechancen für ihre Altersvorsorge. Mit fondsgebundenen Rentenversicherungen und einer qualitativ hochwertigen Auswahl an Kapitalanlagemöglichkeiten können wir genau das bieten“, sagt Andreas Runkler, Bereichsleiter Produktentwicklung Leben bei Zurich.
Flexibilität im Ruhestand
Zum Rentenbeginn stehen Zurich Kunden mehrere Optionen zur Verfügung: eine lebenslange, monatliche Rente für ein planbares Einkommen bis ans Lebensende, eine einmalige Kapitalauszahlung für größere Investitionen, eine Kombination aus beidem sowie die Übertragung der Fondsanteile auf ein Depot für alle, die weiterhin am Kapitalmarkt partizipieren möchten. Auch eine Verschiebung des Rentenbeginns ist möglich.
Besonders beliebt ist die flexible Verfügungsphase. Sie bietet Versicherten bis zu 23 Jahre lang die freie Wahl, wann und in welcher Form sie ihre Versicherungsleistung abrufen möchten. Besonders bedarfsgerecht ist zudem der Entnahmeplan. Er ermöglicht regelmäßige Auszahlungen bei gleichzeitiger Kapitalmarktanlage des übrigen Guthabens und lässt sich jederzeit starten, pausieren oder anpassen – auch mehrfach. Bereits nach einem Jahr Laufzeit können die Vorzüge des Entnahmeplans unter bestimmten Voraussetzungen vollumfänglich genutzt werden. Kunden können Kapital entnehmen oder zuzahlen, den Entnahmeplan verändern oder erneut aktivieren. Gleichzeitig bleibt das Vertragsguthaben investiert und kann individuell oder gemanagt am Kapitalmarkt partizipieren. Spätestens mit 85 Jahren erfolgt die abschließende Entscheidung über eine lebenslange Rente, eine Kapitalauszahlung oder eine Kombination aus beidem.
„Ob lebenslange Rente, Kapitalauszahlung oder Entnahmeplan – diese Entscheidung ist und bleibt individuell. Es geht um Sicherheit für ein langes Leben, um Flexibilität, Vererbbarkeit und Renditechancen – aber auch um Verantwortung. Wer sich für Kapital entscheidet, muss gut planen. Wer auf Rente setzt, gewinnt lebenslange Stabilität. Deshalb braucht diese Entscheidung eine fundierte Beratung und ein klares Verständnis der eigenen Ziele“, ergänzt Andreas Runkler.
Themen
Kategorien
150 Jahre in Bewegung Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen. |