Direkt zum Inhalt springen
Bild mit KI generiert

Pressemitteilung -

Zurich: Allgefahren-Absicherung ebnet Agri-Photovoltaikanlagen den Weg in die Zukunft

Köln, 1. Oktober 2025: Die Zurich Gruppe Deutschland setzt einen Meilenstein in der Absicherung nachhaltiger Energielösungen und präsentiert eine spezielle Allgefahren-Versicherung für kleine bis mittelgroße Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV). Die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen sowohl für die Nahrungsmittelproduktion als auch für die Stromerzeugung erschließt neue Potenziale bei der Bereitstellung von CO2-neutraler Energie, entspannt die Konkurrenz um Landflächen für die solare Stromerzeugung und erhöht die Sicherheit in der Nahrungsmittelproduktion, indem zum Beispiel Nutzpflanzen gleichzeitig vom Schutz vor zu viel Sonne, der Austrocknung des Bodens oder Starkregen profitieren. Dass Agri-PV-Anlagen einen entscheidenden Faktor auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft spielen können, machen neueste Untersuchung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE deutlich. So hat das Institut ein Flächenpotenzial für Agri-PV-Anlagen in Deutschland in Höhe von 500 GWp* installierte Leistung nachgewiesen. Ein Ergebnis, dass sogar die Photovoltaik-Ausbauziele Deutschlands für 2040 übertrifft.

Der spezielle Zurich Versicherungsschutz unterstützt Landwirte, Anlagebauer, Betreiber und Investoren beim Bau und Betrieb von Agri-PV-Anlagen. Diese stellen besondere Anforderungen an einen Versicherungsschutz, da die parallele Nutzung mit einzigartigen Risiken verbunden ist – etwa Schäden durch landwirtschaftliche Maschinen, Geräte oder Weidetiere- und sie eine vielfältige Komplexität in Vergleich zu konventioneller Freifläche-PV-Anlagen mit sich bringt. Herkömmliche Versicherungen bieten hier oft keinen ausreichenden Schutz.

„Mit unserem neuartigen Allgefahren-Ansatz für Agri-PV-Anlagen stärken wir die Investitionssicherheit in nachhaltige Technologien und unterstreichen unsere Rolle als verlässlicher Partner für die Agrar- und Energiebranche.“, so Petra Riga-Müller, Vorständin Commercial Insurance Germany bei der Zurich Gruppe Deutschland. „Bei Zurich verfolgen wir die Ambition, die Klima-Transformation unserer Kundinnen und Kunden aktiv mitzugestalten. Die Agrarwirtschaft ist durch den Ausstoß von Treibhausgasen auch Leidtragende des Klimawandels, da steigende Temperaturen und Extremwetterereignisse Erträge und die Tiergesundheit beeinträchtigen. Agri-PV-Anlagen haben einen positiven Effekt auf diese Faktoren und steigern so langfristig die Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben. Essenziell für die Agrar-Transformation ist aber, diese mit passgenauen Absicherungslösungen umzusetzen.“

Allgefahrendeckung durch modularen Versicherungsschutz

Durch einen modularen Aufbau mit erweitertem Schutz deckt die Zurich Agri-PV-Versicherung individuelle Kundenbedürfnisse bestmöglich ab. Ergänzt wird das Angebot durch umfangreiche Zusatzleistungen und Beratungsservices rund um erneuerbare Energien.

Modul 1: Montageversicherung

Als Allgefahrendeckung greift die Montageversicherung bei Schäden während der Errichtung der Anlage. Hierzu zählen neben Montage- und Bedienungsfehler etwa auch Feuer, Überspannung oder Kurzschluss sowie Naturgefahren. Auch Diebstahl wird für unterschiedliche Anlagenkonzepte abgesichert.

Modul 2: Elektronikversicherung

Die Elektronikversicherung ist ebenfalls eine Allgefahrendeckung, die auf den Betrieb der Agri-PV-Anlage ausgerichtet ist. Sie hilft dabei, finanzielle Schäden abzusichern, damit die Anlage schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden kann.

Modul 3: Stromertragsausfallversicherung

Die Stromertragsausfallversicherung deckt den Ertragsausfall für Agri-PV-Anlagen als Folge versicherter Sachschäden.

Erweiterter Schutz für Eigentum Dritter

Da eine Agri-PV-Anlage in der Regel nicht allein betrieben wird, sondern parallel zu verschiedenen landwirtschaftlichen Tätigkeiten, oftmals sogar von Dritten, bietet die Zurich Police auch einen erweiterten Schutz für das Eigentum Dritter (z. B. Weidetiere, Nutzpflanzen, Bewässerungsanlagen, Landwirtschaftliche Geräte und Arbeitsmaschinen) sowie eine Erweiterung der versicherten Gefahren und Schäden (z. B. durch den Betrieb von landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder Geräten sowie durch Weidetiere). Hinzu kommt, dass auch ein Ertragsausfall durch Verzögerungen bei schadenbedingten Reparaturen, Austausch oder Inbetriebnahme von Komponenten aufgrund laufender landwirtschaftlicher Tätigkeit, über die Allgefahrendeckung der Zurich Agri-PV-Versicherung abgesichert sind.

*Watt Peak (Wp): Einheit, mit der die elektrische Leistung von Solarmodulen definiert wird. Ein Modul mit 500 Wp erzeugt eine Nennleistung von 500 Watt unter Standard-Testbedingungen.

Themen

Kategorien


150 Jahre in Bewegung

Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2024) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 52 Milliarden EUR und rund 4.600 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an, die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.

Kontakt