Nachhaltigkeit: Die Deutschen bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück
Aktuelle Studie der Zurich Gruppe Deutschland zum Thema Nachhaltigkeit
Aktuelle Studie der Zurich Gruppe Deutschland zum Thema Nachhaltigkeit
Der Direktversicherer der Zurich Gruppe Deutschland, die DA Direkt Versicherung, kann in 2019 an die ausgezeichneten Leistungen aus den Vorjahren anknüpfen. Im aktuellen Test von Stiftung Warentest erhält der Direktversicherer für die Kfz-Versicherung das Testurteil „Weit besser als der Durchschnitt“.
Die bAV-Direktversicherung der Zurich Gruppe Deutschland knüpft in 2019 an die ausgezeichneten Leistungen aus dem Vorjahr an: Zurich erhält zweimal die Note „sehr gut“.
Zurich stellt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema „Perspektiven zum Schutz: Umfrage unter Arbeitnehmern zur Entwicklung neuer agiler Lösungen“, die von Zurich Insurance Group und der «Smith School of Enterprise and the Environment» an der Universität in Oxford in 15 Ländern durchgeführt wurde, für Deutschland vor.
Eine wegweisende globale Verhaltensstudie von Zurich und der Universität in Oxford identifiziert die am stärksten gefährdeten Gruppen in einem sich rasant wandelnden Arbeitsumfeld. #AgileProtection
Seit 2005 steigt der zu versteuernde Rentenanteil jedes Jahr an und der Rentenfreibetrag schrumpft. Bis 2040 ist der Rentenfreibetrag komplett verschwunden – 100 Prozent der gesetzlichen Rente werden versteuert. Eine zusätzliche, private Vorsorge ist maßgeblich, um die häufig unterschätzte Vorsorgelücke im Rentenalter zu schließen.
Im aktuellen Risikolebensversicherung-Rating vom Institut für Vorsorge und Finanzplanung erzielen die Zurich Tarife Top-Bewertungen. Die unabhängigen Experten urteilen: „Exzellent“ für die RisikoLeben Komfort / „Sehr gut“ für die Eagle Star RisikoLeben top und basic.
Die Bereitschaft der Welt, im Angesicht dringender schwerer Krisen zusammenzuarbeiten, ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Sich verschlechternde internationale Beziehungen verhindern ein gemeinsames Handeln angesichts der immer größer werdenden Anzahl an ernstzunehmenden Herausforderungen. Dies sind die Ergebnisse des Global Risks Report 2019 des Weltwirtschaftsforums.
Die Zurich Gruppe Deutschland ist in 2018 erneut für ihre Website und den Corporate Blog prämiert: Der Unternehmens-Blog zurich-blog.de erreicht in einer Studie der TU Dresden den zweiten Platz in der Kategorie „Bester Corporate Blog“ und die Zurich Website zurich.de wird zum dritten Mal in Folge durch den Assekuranz Marketing Circle (AMC) zur „TOP-Website“ gekürt.
Zum Ende der UN Klimakonferenz in Katowice betont die Zurich Gruppe Deutschland die Bedeutung der Schärfung des gesellschaftlichen Bewusstseins für den Klimaschutz. Dabei hat Zurich den Anspruch als langfristiger institutioneller Investor und als Versicherungsunternehmen wichtige Impulse zu setzen und den Veränderungsprozess durch nachhaltiges Investment voranzutreiben.
Bonn, 09.10.2018: Passend zum Studienbeginn hat Zurich die Initiative „Protect Your Stuff“ und damit eine einfache Methode zur Identifizierung und schnellen Absicherung von Lieblingsdingen im Haushalt junger Menschen entwickelt. Schließlich besitzen in Deutschland rund 65 Prozent der Generation-Y laut einer YouGov Studie keinen Hausratschutz.
Ab sofort bietet die Zurich Gruppe Deutschland eine Absicherung für Smartphones und Tablets an. Der Vorteil der neuen Mobilgeräteversicherung: Ein Preis gilt für jedes Gerät, egal wie alt, egal wie teuer. Der Policen-Abschluss geschieht schnell und digital - eine App erkennt den entsprechenden Gerätetypen und versichert mit wenigen Eingaben das Mobilgerät in Sekundenschnelle.
Die Zurich Gruppe Deutschland wurde bei der Preisverleihung des Awards „DEUTSCHLANDS BESTE VERSICHERUNGEN 2018“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte für die Zurich Versicherung in der Kategorie: Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Versicherer überzeugt die Preisgeber in allen vier Untersuchungsbereichen: Qualität, Preis, Stabilität und Service.
Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) greift im April 2018 wieder um sich. Doch passieren an dem besagten Freitag, den 13. wirklich mehr Unglücke oder Schadenereignisse?
• 64 Prozent aller schädlichen E-Mails in 2017 waren Ransomware-Angriffe. • Die Ransomware „WannaCry“ traf Schätzungen zufolge 300.000 Computer in 150 Länder. • Angriffe gegen Unternehmen haben sich in fünf Jahren fast verdoppelt.
Der diesjährige Risikobericht des Weltwirtschaftsforums lieferte eine pessimistische Prognose. Umweltprobleme, Cyber- Attacken, wirtschaftliche Ungleichheit und politische Krisen bedrohen die Welt. Die Erholung der Weltwirtschaft bietet jedoch neue Chancen für Fortschritt. Der Bericht basiert auf einer weltweiten Befragung von rund 1000 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Dr. Torsten Utecht (49) wird zum 1. April 2018 Vorstand Finanzen der Zurich Gruppe Deutschland. In der Funktion des Chief Financial Officer folgt er auf Carlos Schmitt, der das Unternehmen im kommenden Jahr nach über vierzehnjähriger Zugehörigkeit zur Zurich Gruppe Deutschland in den Ruhestand verlassen wird.
„Bula“ (gesprochen „mbula“) sagt die Zurich Gruppe Deutschland zu allen Teilnehmern der Weltklimakonferenz in Bonn. So sagt man „Hallo“ in der Republik Fidschi, die in diesem Jahr die Präsidentschaft der Weltklimakonferenz COP23 innehat. Auf dieser wird ab dem 6.11.2017 über die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens verhandelt. Klimaschutz ist auch bei Zurich ein wichtiges Thema.
Eine neue Untersuchung der Zurich Versicherung „Lücken der Einkommensabsicherung – Einblicke und Lösungen“ belegt, dass die Lücken in der Einkommensabsicherung weiter wachsen können. Die Studie rät zu einem entscheidenden Lösungsansatz: Öffentliche und private Partnerschaften (Public-private-Partnership) zwischen Regierung, Unternehmen, Versicherungsgesellschaften und Einzelpersonen .
Pleiten, Pech und Pannen. Das sind die Assoziationen vieler, wenn es um Freitag, den 13. geht. Eine selbsterfüllende Prophezeiung – denn die Schaden-Statistik der Zurich Versicherung beweist Gegenteiliges. Seit 2009 untersucht der Versicherer regelmäßig den mysteriösen Freitag. Die Erhebungen belegen jedoch, dass es sich bei Freitag, den 13. nicht um einen Unglückstag handelt.